Herkunftsort:
Anhui, China
Markenname:
ABG
Zertifizierung:
ISO9001、ISO14001、ISO45001、CQC
Kurze Einführung
Die komplette Ausrüstung für die reine Solar-Wind-Hybrid-Off-Grid-Stromversorgung und -Energiespeicherung für die Außenkommunikation ist eine unabhängige Stromversorgungslösung, die Solarenergieerzeugung, Windenergieerzeugung und Energiespeichersysteme integriert. Sie wird hauptsächlich in Außenkommunikationsszenarien ohne Netzabdeckung oder mit instabilen Netzen eingesetzt (z. B. Basisstationen in abgelegenen Gebieten, Waldbrandüberwachung, Feldmessstationen usw.). Dieses System erzeugt Strom durch das Zusammenspiel von Solar-Photovoltaikmodulen und Windkraftanlagen und speichert elektrische Energie mithilfe von Energiespeicherbatterien. In Kombination mit einem intelligenten Controller erreicht es ein effizientes Energiemanagement und kann Kommunikationsgeräte kontinuierlich und stabil mit Strom versorgen, ohne auf das traditionelle Stromnetz angewiesen zu sein.
Kernkomponenten des Systems:
Stromerzeugungseinheit
Solar-Photovoltaikmodule: Sie wandeln Sonnenenergie in elektrische Energie um und zeichnen sich durch einen hohen Wirkungsgrad und Anpassungsfähigkeit an verschiedene Lichtverhältnisse aus.
Windkraftanlage: Sie erzeugt Strom mithilfe von Windenergie, ergänzt die Solarenergie und liefert zusätzliche Energie in Umgebungen ohne Sonnenlicht oder mit schwachem Licht.
Energiespeichereinheit
Energiespeicherbatteriepacks (z. B. Blei-Säure-Batterien und Lithium-Batterien): Speichern überschüssige elektrische Energie und geben sie frei, wenn die Stromerzeugung unzureichend ist, um die kontinuierliche Stromversorgung der Last zu gewährleisten.
Steuerungs- und Verwaltungseinheit
Controller: Er koordiniert den Energiefluss zwischen Solarmodulen, Windkraftanlagen und Batterien und realisiert Lade- und Entlademanagement, Spannungs-/Stromregulierung und Systemschutz (Überladung, Tiefentladung, Kurzschlussschutz usw.).
Wechselrichter: Er wandelt den Gleichstrom aus der Batterie in Wechselstrom um, um den Strombedarf der Kommunikationsgeräte zu decken.
Hilfsausrüstung
Kabel, Halterungen, Blitzschutzvorrichtungen, Überwachungssysteme (einige Systeme sind mit Fernüberwachungsmodulen ausgestattet, um die Stromerzeugung und den Energiespeicherstatus in Echtzeit zu verfolgen).
Gerätemerkmale und Vorteile
1. Energiekomplementarität und hohe Stromversorgungsstabilität
Wind-Solar-Synergie-Stromerzeugung: Sonnenenergie und Windenergie bilden in Bezug auf Zeit und Ort eine natürliche Komplementarität (z. B. reichlich Sonnenlicht während des Tages und möglicher Wind in der Nacht), wodurch die Einschränkungen einer einzelnen Energiequelle, die vom Wetter beeinflusst wird, reduziert und die Zuverlässigkeit der Stromversorgung erhöht wird.
Energiespeicher-Puffereffekt: Der Akku speichert überschüssige elektrische Energie. Selbst bei anhaltendem Regen oder Windstille kann er den normalen Betrieb der Kommunikationsgeräte aufrechterhalten und das Risiko von Stromausfällen vermeiden.
2. Grün und umweltfreundlich, mit null Kohlenstoffemissionen
Es ist vollständig auf erneuerbare Energien angewiesen, verbraucht keine fossilen Brennstoffe und hat keine Emissionen von Abgasen oder Abwässern. Es entspricht dem Konzept des kohlenstoffarmen und umweltfreundlichen Schutzes und eignet sich für ökologisch sensible Gebiete (z. B. Naturschutzgebiete und Sehenswürdigkeiten).
3. Es arbeitet unabhängig vom Netz und ist stark anpassungsfähig
Es muss nicht an das Stromnetz angeschlossen werden und kann schnell in abgelegenen Berggebieten, Wüsten, Inseln und anderen Regionen ohne Strom eingesetzt werden, wodurch die Probleme der hohen Kosten und des schwierigen Baus traditioneller Stromnetze gelöst werden.
Die Ausrüstung ist stark witterungsbeständig. Die Solarmodule und Windkraftanlagen sind UV-beständig, sandbeständig und wasserdicht, wodurch sie für raue Außenumgebungen wie hohe und niedrige Temperaturen und Feuchtigkeit geeignet sind.
4. Intelligentes Management und bequeme Bedienung und Wartung
Intelligente Steuerungslogik: Der Controller passt die Stromerzeugungs- und Energiespeicherstrategien automatisch an, optimiert die Energieausnutzungseffizienz und reduziert manuelle Eingriffe.
Fernüberwachungsfunktion (optional): Durch die Technologie des Internets der Dinge wird die Echtzeitüberwachung der Stromerzeugung des Systems, der Batterieleistung, des Gerätestatus und anderer Daten durchgeführt, was die Fehlerfrüherkennung und -wartung erleichtert und die Betriebs- und Wartungskosten senkt.
5. Modulares Design mit hoher Skalierbarkeit
Systemkomponenten (z. B. Photovoltaikmodule, Windkraftanlagen und Batteriepacks) können flexibel an den Strombedarf angepasst werden und unterstützen eine spätere Erweiterung. Wenn beispielsweise die Leistung der Kommunikationsgeräte steigt, kann die Stromversorgungsleistung durch Erhöhung der Anzahl der Photovoltaikmodule oder der Kapazität der Batterien erhöht werden.
6. Langer Lebenszyklus und erhebliche Wirtschaftlichkeit
Solarmodule und Windkraftanlagen haben keine mechanischen Getriebekomponenten (außer dem Rotor der Windkraftanlage), haben geringe Wartungskosten und eine Lebensdauer von bis zu 10 bis 20 Jahren. Wenn Lithiumbatterien zur Energiespeicherung verwendet werden, kann ihre Lebensdauer über 2.000 Mal betragen, und ihre langfristigen Nutzungskosten sind niedriger als die von herkömmlichen Stromgeneratoren. Kurze Einführung
Die komplette Ausrüstung für die reine Solar-Wind-Hybrid-Off-Grid-Stromversorgung und -Energiespeicherung für die Außenkommunikation ist eine unabhängige Stromversorgungslösung, die Solarenergieerzeugung, Windenergieerzeugung und Energiespeichersysteme integriert. Sie wird hauptsächlich in Außenkommunikationsszenarien ohne Netzabdeckung oder mit instabilen Netzen eingesetzt (z. B. Basisstationen in abgelegenen Gebieten, Waldbrandüberwachung, Feldmessstationen usw.). Dieses System erzeugt Strom durch das Zusammenspiel von Solar-Photovoltaikmodulen und Windkraftanlagen und speichert elektrische Energie mithilfe von Energiespeicherbatterien. In Kombination mit einem intelligenten Controller erreicht es ein effizientes Energiemanagement und kann Kommunikationsgeräte kontinuierlich und stabil mit Strom versorgen, ohne auf das traditionelle Stromnetz angewiesen zu sein.
Kernkomponenten des Systems:
Stromerzeugungseinheit
Solar-Photovoltaikmodule: Sie wandeln Sonnenenergie in elektrische Energie um und zeichnen sich durch einen hohen Wirkungsgrad und Anpassungsfähigkeit an verschiedene Lichtverhältnisse aus.
Windkraftanlage: Sie erzeugt Strom mithilfe von Windenergie, ergänzt die Solarenergie und liefert zusätzliche Energie in Umgebungen ohne Sonnenlicht oder mit schwachem Licht.
Energiespeichereinheit
Energiespeicherbatteriepacks (z. B. Blei-Säure-Batterien und Lithium-Batterien): Speichern überschüssige elektrische Energie und geben sie frei, wenn die Stromerzeugung unzureichend ist, um die kontinuierliche Stromversorgung der Last zu gewährleisten.
Steuerungs- und Verwaltungseinheit
Controller: Er koordiniert den Energiefluss zwischen Solarmodulen, Windkraftanlagen und Batterien und realisiert Lade- und Entlademanagement, Spannungs-/Stromregulierung und Systemschutz (Überladung, Tiefentladung, Kurzschlussschutz usw.).
Wechselrichter: Er wandelt den Gleichstrom aus der Batterie in Wechselstrom um, um den Strombedarf der Kommunikationsgeräte zu decken.
Hilfsausrüstung
Kabel, Halterungen, Blitzschutzvorrichtungen, Überwachungssysteme (einige Systeme sind mit Fernüberwachungsmodulen ausgestattet, um die Stromerzeugung und den Energiespeicherstatus in Echtzeit zu verfolgen).
Gerätemerkmale und Vorteile
1. Energiekomplementarität und hohe Stromversorgungsstabilität
Wind-Solar-Synergie-Stromerzeugung: Sonnenenergie und Windenergie bilden in Bezug auf Zeit und Ort eine natürliche Komplementarität (z. B. reichlich Sonnenlicht während des Tages und möglicher Wind in der Nacht), wodurch die Einschränkungen einer einzelnen Energiequelle, die vom Wetter beeinflusst wird, reduziert und die Zuverlässigkeit der Stromversorgung erhöht wird.
Energiespeicher-Puffereffekt: Der Akku speichert überschüssige elektrische Energie. Selbst bei anhaltendem Regen oder Windstille kann er den normalen Betrieb der Kommunikationsgeräte aufrechterhalten und das Risiko von Stromausfällen vermeiden.
2. Grün und umweltfreundlich, mit null Kohlenstoffemissionen
Es ist vollständig auf erneuerbare Energien angewiesen, verbraucht keine fossilen Brennstoffe und hat keine Emissionen von Abgasen oder Abwässern. Es entspricht dem Konzept des kohlenstoffarmen und umweltfreundlichen Schutzes und eignet sich für ökologisch sensible Gebiete (z. B. Naturschutzgebiete und Sehenswürdigkeiten).
3. Es arbeitet unabhängig vom Netz und ist stark anpassungsfähig
Es muss nicht an das Stromnetz angeschlossen werden und kann schnell in abgelegenen Berggebieten, Wüsten, Inseln und anderen Regionen ohne Strom eingesetzt werden, wodurch die Probleme der hohen Kosten und des schwierigen Baus traditioneller Stromnetze gelöst werden.
Die Ausrüstung ist stark witterungsbeständig. Die Solarmodule und Windkraftanlagen sind UV-beständig, sandbeständig und wasserdicht, wodurch sie für raue Außenumgebungen wie hohe und niedrige Temperaturen und Feuchtigkeit geeignet sind.
4. Intelligentes Management und bequeme Bedienung und Wartung
Intelligente Steuerungslogik: Der Controller passt die Stromerzeugungs- und Energiespeicherstrategien automatisch an, optimiert die Energieausnutzungseffizienz und reduziert manuelle Eingriffe.
Fernüberwachungsfunktion (optional): Durch die Technologie des Internets der Dinge wird die Echtzeitüberwachung der Stromerzeugung des Systems, der Batterieleistung, des Gerätestatus und anderer Daten durchgeführt, was die Fehlerfrüherkennung und -wartung erleichtert und die Betriebs- und Wartungskosten senkt.
5. Modulares Design mit hoher Skalierbarkeit
Systemkomponenten (z. B. Photovoltaikmodule, Windkraftanlagen und Batteriepacks) können flexibel an den Strombedarf angepasst werden und unterstützen eine spätere Erweiterung. Wenn beispielsweise die Leistung der Kommunikationsgeräte steigt, kann die Stromversorgungsleistung durch Erhöhung der Anzahl der Photovoltaikmodule oder der Kapazität der Batterien erhöht werden.
6. Langer Lebenszyklus und erhebliche Wirtschaftlichkeit
Solarmodule und Windkraftanlagen haben keine mechanischen Getriebekomponenten (außer dem Rotor der Windkraftanlage), haben geringe Wartungskosten und eine Lebensdauer von bis zu 10 bis 20 Jahren. Wenn Lithiumbatterien zur Energiespeicherung verwendet werden, kann ihre Lebensdauer über 2.000 Mal betragen, und ihre langfristigen Nutzungskosten sind niedriger als die von herkömmlichen Stromgeneratoren.
Senden Sie Ihre Anfrage direkt an uns