Herkunftsort:
Anhui, China
Markenname:
ABG
Zertifizierung:
ISO9001、ISO14001、ISO45001、CQC
1. Kernprinzip
Die Nutzung von Solarenergie als Energiequelle zum Antrieb von Wasseraufbereitungssystemen umfasst hauptsächlich die folgenden zwei technischen Pfade:
Solarthermischer Antrieb: Durch Erhitzen von Wasser über Sonnenkollektoren und Nutzung von Destillationsprinzipien (wie Solardestillatoren) zur Abtrennung von Verunreinigungen, geeignet für Meerwasserentsalzung oder die Behandlung von hochsalzhaltigem Abwasser.
Solarelektrischer Antrieb: Erzeugt Strom über Solar-Photovoltaik-Paneele, um Wasseraufbereitungsanlagen (wie Ultrafiltration, Umkehrosmose-Membranmodule, Wasserpumpen usw.) mit Strom zu versorgen und so eine automatisierte Wasseraufbereitung zu erreichen.
2. Anwendungsszenarien
Wasserversorgung in abgelegenen Gebieten: Lösung des Trinkwassermangels in ländlichen Gebieten, auf Inseln oder in Katastrophengebieten ohne Stromnetzanschluss.
Dezentrale Abwasserbehandlung: Hausabwasserbehandlung in kleinen Gemeinden oder Touristenattraktionen zur Erzielung der Wiederverwertung von Wasserressourcen.
Notfallrettung: Schnelle Reinigung von Oberflächenwasser oder Regenwasser am Katastrophenort zur Bereitstellung von sicherem Trinkwasser.
3. Vorteile
Umweltfreundlich und energiesparend: Keine externe Stromversorgung erforderlich, wodurch die Kohlenstoffemissionen reduziert werden.
Tragbar und flexibel: Modulares Design ermöglicht einen schnellen Einsatz.
Geringe Wartungskosten: Automatisierter Betrieb, geeignet für unbeaufsichtigte Szenarien.
Ultrafiltration (UF)
1. Technisches Prinzip
Angetrieben durch Druck werden Ultrafiltrationsmembranen (mit Porendurchmessern von etwa 0,01 bis 0,1 Mikrometern) verwendet, um Kolloide, Bakterien, großmolekulare organische Substanzen, Schwebstoffe usw. im Wasser zurückzuhalten, wodurch Wasser und kleinmolekulare Substanzen passieren können.
Es handelt sich um ein physikalisches Trennverfahren, ohne dass chemische Mittel benötigt werden, und der Prozess ist einfach.
2. Anwendungsszenarien
Vorbehandlung von Trinkwasser: Entfernung von Trübung und Mikroorganismen aus dem Wasser zur Verbesserung der Wasserqualität.
Industrielle Abwasserbehandlung: wie die Abtrennung von makromolekularen Schadstoffen in der Lebensmittelverarbeitung und der Textildruck- und Färbeabwasser.
Umkehrosmose-Vorbehandlung: Reduzierung der Trübung des Rohwassers und Verlängerung der Lebensdauer der Umkehrosmosemembran.
Technologie | Membranporengröße | Hauptsächlich zu entfernendes Objekt | Typische Anwendungsszenarien | Energieverbrauch/Kosten |
Ultrafiltration (UF) | 0,01-0,1μm | Bakterien, Kolloide, Makromoleküle | Vorbehandlung und Wiederverwendung von aufbereitetem Wasser | Geringer Energieverbrauch |
Umkehrosmose (RO) | 0,0001μm | Anorganische Salze, Schwermetalle, Viren | Trinkwasser und Meerwasserentsalzung | Hoher Energieverbrauch (erfordert Druckbeaufschlagung) |
Senden Sie Ihre Anfrage direkt an uns